Ahnen- und Familienforschung Vog(e)lgsang
als 1764 einfach das "e" verschwand

Wortbedeutung Vog(e)lgsang 

Der Name Voglgsang, Vogelgsang, Vogelgesang, Vogelsang usw. setzt sich aus den beiden Wortstämmen

  1. "Vogel" und
  2. "Singen" bzw. "Gesang"

zusammen.

Zu 1. Vogel

Name der Tiergattung, welche warmes Blut hat, gefiedert und beschwingt ist und Eier legt. Literarisch: "der mit Flaumfedern bekleidete" oder "der schnell durch die Luft ziehende")

Der Stamm des Wortes "Vogel" ist unbekannt, ebenso die etwa in anderen Sprachen damit verwandten Wörter. Die einzige Vermutung, welche möglich scheint möchte die sein, dass es den Begriff des Schnellen, Raschen, Fliegenden enthalte, und von einem verlorenen Stamme figan, fiugan komme, verwandt mit dem schwd. fika, wohin streben; fara och fika, fahren und eilen, fiks, fix, schnell, agf. ficol, unbeständig (fiukan); doch da sich sonst keine Spur von einem Stamm fiugan findet, so muss eine Ableitung davon unterbleiben.

Volucres heisst im Lateinischen alles Geflügel, die geflügelten Insekten mit eingeschlossen, aves und alites aber sind nur die Vögel, und zwar bezeichnet avis als allgemeiner naturhistorischer Ausdruck jeden Vogel, ales aber als gewählter Ausdruck in der Sprache der Dichter und der Agurn einen größeren Vogel, besonders den Adler, und als terminus technicus in der Auguralsprache jene Vögel, deren Flug, im Gegensatz von oscines, deren Gesang oder Geschrei beobachtet und gedeutet wurde.

In volucer ist der Stamm fliegen, ags. flogan, ahd. fliagan, leichter wieder zu erkennen als in dem abgestumpften volare. Auch Vogel, goth. fugls, ahd. fogal, ist wohl nur eine Ableitung, in welcher das radikale "l" durch die Nähe des deminutiven "l" verdrängt worden ist.

(Quelle: Lateinische Synonyme und Etymologieen, Band 4 von Ludwig Döderlein, Leipzig, 1836)

Etymologie des Wortes "Vogel":    

Althochdeutsch (ahd.)
=
fugal (fugali), fogal, fokal, vocal, fogel, fliogan (fliegen)
Mittelhochdeutsch (mhd.)
=vogel
Niederhochdeutsch (nhd.)
=
vogel
Altnorddeutsch (and.)
=
fugl, finka "in der Luft schweben"
Altgothisch (goth.)
=
fugl, fugls, fogl
Altsächsisch (as.)
=
fugl, fugal, fugel
Angelsächsisch (ags.)
=
fugel, fugol, flugol, fugl, fugul, fuhl
Englisch (engl.)
=
fowl
Holländisch (holl.)
=
vogel
Belgisch (belg.)
=
vogal
Schwedisch (schwed.)
=
fägel, fogel
Dänisch (dän.)
=
fugl
Neufriesisch (neufr.)
=
fugil, foeggel
Isländisch (isl.)
=
fugl
Lateinisch (lat.)
=
volo (fliegen), volatus (Fliegen, Flug), fuga (Flucht), fugere (fliehen), fugax (flüchtig)
Französisch (frz.)
=
voler (fliegen)
Urteutsch (ud.)
=
fugeli (Sperling)

(Quelle: Vergleichendes etymologisches Wörterbuch der gothisch-teutonischen Mundarten von Heinrich Meidinger, Frankfurt a Main, 1836)

Man kan somit annehmen, dass der Begriff "Vogel" auf den Wortnebenstamm "Flug" verweist.  

(Quelle: Etymologisches Woerterbuch der englischen Sprache, Band 1 von Eduard Müller)

Zu 2. Singen

Töne mit erhöhter Stimme hören lassen

Etymologie des Wortes "Singen" und "Gesang":

Althochdeutsch (ahd.)
=
sang, sinkan, singan, singhan, Gesang: (ge)sanc, gesank, kisanch, sang, sange
Mittelhochdeutsch (mhd.)
=
singen, sanc (gesang)
Altgotisch (goth.)
=
siggvan

Die erste Bedeutung ist lesen, dann laut lesen, laut vortragen, endlich singen.

Dies Lesen aber bedeutete zuerst das Zusammenlesen, daher Sange, ein Bündel (altnord. saengr, das Bett, weil legen und lesen verwandte Begriffe sind), etwas Zusammengelesenes, dann Buchstaben, Wörter zusammenlesen, ferner sie aussprechen, sie lesen.

Zu 1. und 2. Vogelgesang


Etymologie des Wortes Namens "Vog(e)lg(e)sang":

Gesang der Vögel

Althochdeutsch (ahd.)
=
vogelgesanc(k), vogilsanc, vügilsanc (Annolied)
Mittelhochdeutsch (mhd.)
=
vogelgesanc, vogelsanc(k)



(Quelle: Kleineres altdeutsches Lesebuch nebst Wörterbuch von Carl Heinrich Wilhelm Wackernagel, Basel, 1866)

Darüber hinaus veränderte sich der Name Voglgsang etc. in den Jahren sehr verschieden:

Vogelsanc (um 1250), Vogelgesank (um 1385), Vogilsangi (um 1466) sowie:

   


Schreibweise
Jahr
Ort
Dokument

Fogelsang
1478
Birkhausen und Benzenzimmern
Gültbuch
(Zinsbuch)

Vogelgesanck
1487
Birkhausen und Benzenzimmern
Gültbuch
(Zinsbuch)

Vogelgsang
1603
Munzingen (Wallerstein)
Salbuch
(Besitz-
verzeichnis)

Voglgsang
1764
Laub (Munningen)
Kirchenbuch

E-Mail
Anruf
Karte
LinkedIn